warning icon

Jahrgangsübergreifendes Lernen

Jahrgangsübergreifendes Lernen bedeutet, dass die jahrgangsgebundene Klassenstruktur aufgehoben wird und die Kinder in altersgemischten Lerngruppen unterrichtet werden. Wir lernen zusammen in jahrgangsgemischten Gruppen 1/2, 2/3 und 3/4. 

Aktuell haben wir 6 Lerngruppen, in denen Kinder der 1. und 2. Klasse gemeinsam lernen. In 6 Lerngruppen werden Kinder des 2. und 3. Schuljahres zusammen unterrichtet und in 4 weiteren Lerngruppen lernen Kinder des 3. und 4. Schuljahres gemeinsam.
 
Das jahrgangsübergreifende Lernen unterstützt vor allem das eigenverantwortliche und selbstständige Lernen der Kinder sowie das individuelle Arbeiten im eigenen Tempo. Ebenso fördert es die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, da die Kinder von- und miteinander lernen.
 
Weitere Informationen zum jahrgangsübergreifenden Lernen finden Sie auch hier:
  

Trainingspläne

Damit die Kinder in Mathematik und Deutsch individuell lernen können, arbeiten wir an unserer Schule mit Trainingsplänen. Die Kinder erhalten nacheinander zu verschiedenen Themenbereichen Arbeitspläne, auf den sie Seiten unserer Lehrwerke, Arbeitsblätter, Erklärvideos oder weitere Aufgaben finden, die sie erledigen sollen. So kann jedes Kind in seinem eigenen Tempo die Unterrichtsthemen bearbeiten. Die Lehrkraft kann die Kinder dabei im Unterricht individuell unterstützen und mit Kleingruppen neue Themen gemeinsam erarbeiten.

Kursstunden

In unserem Stundenplan gibt es fest integrierte „Kursstunden“, pro Lerngruppe und Woche jeweils eine in Mathematik und eine in Deutsch. In diesen Stunden wird lerngruppenübergreifend gearbeitet. Das bedeutet, dass beispielsweise die Schülerinnen und Schüler von zwei Lerngruppen „gemischt“ und auf zwei Lehrkräfte verteilt werden. Somit kann es in einer Mathematikstunde zwei verschiedene Schwerpunkte oder auch gezielte Einführungen und gemeinsame Übungsphasen zu Unterrichtsthemen geben, um die Kinder sinnvoll zu unterstützen.